Der Hilti Bohrhammer im Test
Es war schon immer etwas teurer, den besonderen Geschmack zu haben. Dieses Statement trifft auf viele Bereiche des täglichen Lebens zu. Selbst ein Bohrhammer macht da keine Ausnahme, denn, es ist ein Hilti Bohrhammer, der schlicht mit Leistung und Funktionalität überzeugt.
Da darf es dann auch etwas kostenintensiver sein. Auch auf ihn fällt die Wahl beim durchgeführten Bohrhammer Test. Und, es ist eine gute Wahl, den Hilti Bohrhammer zu nominieren und zu beurteilen. Auch er hat das Potenzial, glücklich zu machen. Aber schauen Sie selbst, denn die inneren Werte des Hilti Bohrhammer überzeugen auch die Zweifler unter Ihnen.
Das Flagschiff – der Hilti Bohrhammer
Der Bohrhammer von Hilti verfügt zweifelsfrei über Star-Qualitäten, die er gnadenlos in die berühmte Waagschale wirft. Der vorgenommene Bohrhammer Test brachte sie dann auch an das Tageslicht. Der Bohrhammer von Hilti gehört zum Besten, was derzeit auf dem Markt zu haben ist.
Hilti, der roten Marke, ist mit diesem Hilti Akku Bohrhammer (Akku Bohrhammer Test) der große Wurf für ca. 1.100 € gelungen. Der Hilti-TE 6A Akku-Bohrhammer ist ein Profi auf dem Bau, denn er hat als Komplettangebot mit Hilti Koffer und einem Ladegerät mit zwei Akkus Star-Qualitäten. Ein Bohrer-Set in den Größen von 5 bis 10 mm komplettiert das attraktive Angebot. Aber, womit kann er denn nun punkten, der Hilti Akku Bohrhammer? Was hebt ihn so positiv aus der Masse heraus?
Die Leistung überzeugt
Sicherlich kann seine Leistung als einzigartig eingestuft werden, denn seine technischen Daten und Kapazitäten überzeugen einfach. Der Bohrhammer Hilti ist das, was man einen Alleskönner nennt, denn er ist überzeugend in den unterschiedlichsten Materialien. Dieser Hilti Akku Bohrhammer ist mit 2,1 Kg Gewicht eher bei den Leichtmatrosen angesiedelt, aber die Kraft und die Power, die in ihm stecken, lässt ihn über sich hinauswachsen.
Mit Fug und Recht kann man behaupten, dass es Hilti wieder einmal gelungen ist, einen Hilti Bohrhammer herzustellen, der durchdacht konstruiert wurde. In seiner Nähe haben es Mitbewerber schwer und werden schnell auf die weiteren Plätze verwiesen, denn er gehört einfach zur High Class, in Qualität und Preisgefüge.
Bohrhammer Hilti ist ganz einfach eine Grundsatzentscheidung. Das zeigte er auch eindrucksvoll beim anberaumten Test der Besten. Dieser Hilti Bohrhammer hat es einfach drauf. Egal, welches Material auch immer, er zeigt seine Qualitäten überzeugend in Beton, Stahl und auch Holz. Die durchdachte Konstruktion garantiert ein kontinuierliches Arbeiten. Selbst einen Wechsel zwischen den möglichen Einsatzgebieten – Bohren, Schrauben, Meißeln – steckt er locker weg.
Dass sich dieser Bohrhammer Hilti den großen Aufgaben zuwendet und für anspruchsvolle Aufgaben gedacht ist, daran lässt er mit seinem erstaunlichen Leistungsvolumen keinen Zweifel. Die Leistungsaufnahme des Motors beträgt 375 W.
Der Dreh-Stopp ermöglicht ein Umschalten auf die Funktion Meißeln und der eingebaute Schlag-Stopp sowie der Rechts-/Linkslauf erlauben die Funktionen Bohren und Schrauben. Es ist natürlich auch möglich, die Dreh- und Schlagzahl elektronisch vorzuwählen und so ein materialgerechtes Anbohren und Schrauben zu ermöglichen.
Sagenhafter Komfort beim Hilti Bohrhammer
Aber Hilti wäre nicht Hilti, wenn es nicht auch einen gummigepolsterten Handgriff geben würde, der ein komfortables und vibrationsarmes Arbeiten ermöglichen würde. Sollte der Hilti Bohrhammer im Dauerbetrieb arbeiten müssen, ist auch dafür gesorgt.
Der An-/Ausschalter kann dementsprechend und wunschgemäß arretiert werden. Sollte dieser Hilti Bohrhammer wirklich einmal blockieren, ist das auch kein Malheur, denn in diesem Fall schützt eine Sicherheitskupplung die Maschine sowie auch den Anwender.
Eine Einzelschlag-Energie von 1,5 Joule ermöglicht im Beton einen Bohrdurchmesser bis maximal 16 Millimeter. In Metall ist es möglich, Löcher mit einem Bohrdurchmesser von 10 mm und in Holz bis zu 20 Millimeter Bohrdurchmesser zu realisieren. Die Leerlaufdrehzahl beträgt beim vorgestellten Hilti Bohrhammer 890 Umdrehungen pro Minute. Die Schlagzahl ist mit 5.000 pro Minute angegeben.
Der Hilti Bohrhammer ist staubdicht gekapselt sowie dauergeschmiert, was ihn wartungsfrei werden lässt. Das gesamte Angebot vervollständigt der Hilti Koffer mit Ladegerät mit Temperaturüberwachung NTC sowie Tiefentladeschutz und zwei Akkus, wobei das Ladegerät ein Gewicht von 2,1 Kg aufweist.
Ein Bohrerset in den Größen 5 bis 10 mm ist ebenfalls noch Bestandteil des Komplettpaketes. Nur der Vollständigkeit halber sei noch erwähnt, dass bei Hilti 12 Monate Garantie gewährt werden.
Hilti steht für Qualität
Hilti – ein Name, der für Qualität steht. Auch der getestete Hilti Bohrhammer weist dieses Merkmal auf. Überzeugend in Preis und Leistung zu sein, auch dafür steht der Name Hilti seit Jahren. Dabei ist es egal, ob es sich um Bohrhämmer oder Schlagbohrmaschinen handelt, der Name Hilti ist Verpflichtung.
Verpflichtung für innovative Ideen und Qualität in einem Segment, das anderen Anbietern verschlossen bleibt. Hilti ist und bleibt eine Institution und ein „Hilti“ ist eben ein „Hilti“, ohne Wenn und Aber.
Die Marke Hilti benötigt keine Werbung, jeder Profi kennt dieses ausgezeichnete Werkzeug, denn das Unternehmen Hilti agiert international. Die Hilti AG vertreibt von ihrem Hauptsitz in Schaan/Liechtenstein die Produkte, die Profi-Handwerker und Heimwerker gleichermaßen begeistern. Das 1941 gegründete Unternehmen erlangte mit seinem elektro-pneumatischen Bohrhammer weltweit einen hohen Bekanntheitsgrad.
Diese Produktreihe wurde 1967 mit dem Hilti TE 17 gestartet – dem kleinen elektro-pneumatischen Bohrhammer der 5-Kg-Klasse. Hierbei handelt es sich um Elektrowerkzeuge, die zwar ein größeres Volumen wie Elektro-Handbohrmaschinen aufweisen, aber besonders effektiv arbeiten können. Dazu ist zum Beispiel wenig Anpress-Kraft des Nutzers notwendig, um in Beton bohren zu können.
Dieser Aspekt sprach sich natürlich in der Baubranche wie ein Lauffeuer herum, denn bislang war das pneumatische Prinzip unbekannt. Dabei ist es weitaus effizienter, anwenderfreundlicher und kraftsparender.
Bei diesem Verfahren setzt ein Exzenter die Rotationsbewegung des Elektromotors in Hubbewegungen des Erregerkolbens um. Über ein Luftposter, welches sich zwischen dem Erregerkolben und dem Flugkolben befindet, wird der Flugkolben mehr als 1000 Mal pro Minute in Richtung Schlagbolzen geschleudert.
Der Döpper, wie der Schlagbolzen auch genannt wird, gibt den empfangenen Impuls an den Bohrer oder Meissel weiter und zertrümmert das vor der Schneide befindliche Material. Dabei handelt es sich meistens dann um Stein oder Beton. Bei diesem Verfahren ist die Schlagenergie nur sehr wenig abhängig von der Anpresskraft des Nutzers.
Dennoch muss auch hier mit Vorsicht gearbeitet werden, denn es muss verhindert werden, dass statt des Bohrers der Bohrhammer bewegt wird. In diesem Zusammenhang muss besonders auf den Rückschlag geachtet werden.
Herausragende Testergebnisse
Nach dem kleinen Einblick in die Hilti Erfolgsstory geht der Blick noch einmal in Richtung Test-Geschehen. Der Hilti Bohrhammer setzte sich in allen Disziplinen der Bewertung bravourös durch – eben ein echter Hilti! Sein Platz auf der Sieger-Treppe wurde ihm nicht streitig gemacht.
Der vorgestellte Hilti Bohrhammer entsprach voll und ganz den Richtlinien, welche die Juroren zu beurteilen hatten, aber wer hatte daran schon gezweifelt? Nichtsdestotrotz, auch wenn man Hilti heißt, gelten die allgemein gültigen Regeln.
Das befragte Juroren-Team sprach dann auch, wie bereits erwartet, die ersehnte Kaufempfehlung für den vorgestellten Hilti Bohrhammer aus. Viele Heimwerker und auch Profi-Handwerker wird das erzielte Ergebnis besonders freuen, wenn sie sich für ein Produkt von Hilti entscheiden sollen. Sind auch Sie dabei?