Der Hitachi Bohrhammer DH 24 PC3 im Test
Hitachi, da war doch was? Ach ja, der neue Fernseher trägt dieses Label. Aber auch in Sachen Bohrhammer mischt dieses Unternehmen ganz vorne mit. Hitachi ist im Segment Bohrhammer mehr als erfolgreich, das beweist das Ergebnis eines Tests, in dem Bohrhämmer die erste Rolle spielten. Welcher Bohrhammer von Hitachi kann aber besonders punkten? Licht in das Dunkel bringt der folgende Artikel, in dem der Bohrhammer von Hitachi der kraftvolle Akteur in unserem Bohrhammer Test ist.
Der Hitachi Bohrhammer DH 24 PC3 überzeugt
Es geht um Hitachi und ein Modell aus der Kollektion der Bohrhämmer. Der Hitachi DH 24 PC3 Bohr- und Meißelhammer SDS-Plus soll unter die berühmte Lupe genommen werden und zeigen, was so in ihm steckt. Mit knapp 156 € sind Sie oder auch Sie dabei, wenn es darum geht, den Hitachi Bohrhammer sein Eigen nennen zu dürfen. Der Hitachi Bohrhammer Test, ergab, schon einmal vorweggenommen, nur Bestnoten, auf dem Siegertreppchen landet dieses Modell ganz oben.
Nun aber zu seinem Innenleben, das auch etliche Vorzüge zu bieten hat. Der Hitachi Bohrhammer erfüllt gleich drei Funktionen mühelos – Bohren, Hammerbohren und Meißeln. Er besitzt einen Drehstopp, wenn es darum geht, leichte Meißelarbeiten durchzuführen. Das patentierte Ausgleichsventil verhindert unangenehme Vibrationen und einen ungewollten Fettaustritt.
Der geprüfte Hitachi Bohrhammer verfügt über einen Schlagstopp zum Bohren in die Materialien Holz und Stahl. Aber auch er kann noch besser, so verfügt er auch noch über eine staubgeschützte SDS-plus Werkzeugaufnahme. Seine innovative Steuerelektronik setzt Maßstäbe in der Dreh- und Schlagzahlvorwahl.
Bei einem Gewicht von 2,4 Kg, also einem absoluten Leichtgewicht, liegt seine Abgabeleistung bei 480 W. Die Leerlaufdrehzahl liegt bei diesem Testsieger von Hitachi bei 0-1.150 min-1, seine Schlagstärke erreicht 0-2,8 Joule. Mühelos schafft er einen Bohr-Durchmesser in Mauerwerk von 24 mm. In Stahl sind es 13 mm und in Holz 32 mm, nur der Vollständigkeit halber.
Ein Zusatzhandgriff und ein Bohrtiefenanschlag komplettieren das Gesamtpaket. Aber auch die äußeren Werte können sich sehen lassen. Ein formschöner Transportkoffer lässt den Hitachi Bohrhammer auch äußerlich gut zur Wirkung kommen.
Auch im Praxistest überzeugt dieses Modell
Nun beginnt aber die Probe auf das Exempel, denn wir alle wissen, Papier ist geduldig, aber die Praxis zeigt die wahren Meister.
Ein Heimwerker ist erst dann zufrieden, wenn auch diverse Tests ergeben haben, dass das Handwerkszeug auch unterschiedlichsten Belastungsproben standhalten kann. Hier geht die offene Frage an das Juroren-Team: Ist der Hitachi Bohrhammer den vielfältigen Anforderungen, zum Beispiel bei einer Haussanierung, gewachsen?
Auch bei dieser Fragestellung nickten die Juroren bejahend. Ein 4-wöchiger Dauertest ergab nur sehr gute Benotungen. Der Hitachi Bohrhammer geht keinem Hindernis aus dem Weg und nach 4 Wochen Sanierung mit täglichem Einsatz lautet das Resümee – klein, aber absolut oho. Beim Hitachi Bohrhammer gab es keinen Grund zur Beschwerde.
Er kämpfte sich mit eiserner Energie durch alle möglichen Materialien. Kleines Manko beim durchgeführten Test: das Dosenbohren in Beton stellte eine kleine Hürde dar, da die Rutschkupplung andere Vorstellungen hatte. Aber auch in diesem Fall half die reduzierte Drehzahl, was wieder einmal eindeutig beweist, in der Ruhe liegt die Kraft, also immer schön langsam.
Zufriedene Kunden
Der Hitachi Bohrhammer hat es einfach drauf, so könnte salopp seine Beurteilung aussehen
– Funktion, Handhabung und Design gehen eine gelungene Symbiose ein. Der Praxistest dieses Bohrhammers von Hitachi ergab zwar hervorragende Ergebnisse, dennoch beansprucht dieses Gerät eine besondere Behandlung, sozusagen eine Sonderbehandlung.
Super Maschine hin und Super Maschine her, die Handhabung setzt Akzente. Einhellige positive Kundenrezensionen ergaben auch, dass es keinen effizienteren Bohrhammer gibt. Ein Bohrhammer mit Tücken? Diese Frage kann man eindeutig mit einem klaren Nein beantworten, denn dieser Hinweis geht an alle bisherigen Schlagbohrmaschinen-Nutzer.
Wer es gewohnt ist, starken Druck auf die Schlagbohrmaschine auszuüben, um ein erkennbar gutes Ergebnis zu erreichen, muss hier ganz schnell umdenken. Der Bohrhammer mag es gar nicht, wenn mit Druck gearbeitet wird. Stattdessen hält man ihn leicht gegen die Wand, damit er sich in diese „fressen“ kann. Hitzeprobleme, wie bei vielen anderen Modellen beobachtet, blieben gänzlich aus.
Qualität statt Quantität
Immer wieder wird beim „Härtetest“ auf die sehr gute Qualität der Hitachi-Produkte verwiesen. Einmal Hitachi, immer Hitachi, so möchte man fast meinen, schenkt man den Meinungen der vielen zufriedenen Heimwerker und Profi-Handwerkern Gehör.
Da ist sogar die Rede davon, dass ein komplettes Haus mit diesem Hitachi Bohrhammer renoviert wurde. Immer wieder wird die sehr starke Leistung und die perfekte Ergonomie gelobt. Dieses Hightech Produkt wird nicht nur von den Nutzern hoch gelobt, nein, auch die Tester sind mehr als angetan von diesem Hitachi Bohrhammer, denn sowohl für Autodidakten, wie auch Profis, ist er ein guter und verlässlicher Partner in puncto Bauen, Renovieren, Sanieren & Co. Hitachi ist und bleibt in Sachen Qualitätssicherung – unangefochten „sehr gut“!
Testsieger in allen Belangen
Leichte Maschine mit viel Power, stimmiger Preis, super geeignet auch für die Profis unter den Heimwerkern – dieser Bohrhammer von Hitachi punktet ohne Ende. Wen wundert es da eigentlich noch, dass schon der Slogan „Hitachi for ever“ die Runde macht, denn dieses Produkt macht heimwerkende Männer, aber vielleicht auch Frauen, glücklich.
Auch die sehr gute Verarbeitung ist immer wieder Anlass zu viel Lob. Die oder keine – so auch hier das eindeutige Statement. Sogar Liebesbekundungen finden sich bei den Nutzern dieser kraftvollen Maschine.
Immer wieder wird auch die Leichtigkeit hervorgehoben, mit den verschiedensten Materialien umzugehen. Ein ganz leichter Druck genügt schon, und sie zeigt ihre Vorzüge eindrucksvoll, geht durch Stahlbeton wie durch Butter. Was will man mehr?
Dieser Bohrhammer ist das beste Gerät, welches viele der Tester jemals in den Händen hielten, so der Tenor des Gerätetests. Wir meinen, genug des Lobes. Die Goldmedaille in puncto Bohrhammer geht an dieses Produkt von Hitachi. Ob beim „normalen Hausgebrauch“ oder bei anstehenden Profi-Arbeiten, dieser Bohrhammer macht einfach nicht schlapp.
Alle Aufgabenstellungen, ob schwierig oder einfach, erledigt er klaglos. Ob es um Schlitze oder Bohrungen geht, mit diesem Bohrhammer aus dem Hause Hitachi sind Sie oder auch Sie mehr als gut beraten. Deshalb gibt es auch eine eindeutige Kaufempfehlung für dieses Produkt der Superlative. Soll es eine Schlagbohrmaschine sein, dann schauen Sie sich hier um: Schlagbohrmaschine Test.
Ein Kommentar
Pingback: Der Bosch GBH 2-28 DFV Professional Bohrhammer Test